TRAINER
Anne Bezdicek
Seit meiner Kindheit dreht sich mein Leben um Tiere, hauptsächlich um
Hunde und Pferde. Meine Zeit in der berliner DRK Rettungshundestaffel
haben mich früh gelehrt, wie wichtig positive Verstärkung und
Kleinschrittigkeit in der Ausbildung sind, um ein wirklich zuverlässiges
Verhalten vom Hund erwarten zu können. Viele verschiedene Hunde haben
mich in den letzten 27 Jahren begleitet, viele ganz eigene Charaktere, die so
geliebt werden wollten, wie sie waren, mit ihren unterschiedlichsten Stärken,
Schwächen und Talenten. Heute sind es vor allem Spaniel, die unser Leben
bereichern.
Im Jahr 2015 habe ich die großartige Möglichkeit bekommen, meine
Leidenschaft “zum Beruf” zu machen und hatte zwei tolle, interessante,
lehrreiche Jahre mit vielen namhaften Hundetrainern und
verhaltenstherapeutisch arbeitenden Tierärztinnen. Bereits während der
Ausbildung durfte ich im Trainerteam der Hundeschule ProDog mitarbeiten
und führte dort über drei Jahre lang einen Teil der Welpen- und
Junghundgruppen.
Ich habe mit meinen Hunden viele Beschäftigungsmöglichkeiten ausprobiert und bin letztendlich am Dummysport unwiderruflich
hängengeblieben. Ich hatte das große Glück, von Anfang an mit Tina Schnatz (Dummy-Fieber) eine wunderbare Trainerin an meiner
Seite zu haben, die uns vor so manchen Stolperstellen bewahrte und der ich sehr viel von meinem Wissen über Dummyarbeit verdanke!
Weiterhin durfte ich u.a. von Tineke Antonisse, Tanja Bischof, Nicole Wenzel, Zsolt Török, Melanie Stühler und vor allem unzähligen
Hunden mit den unterschiedlichsten Veranlagungen und Talenten, die ich bisher im Training hatte, lernen!
Seit 2018 trifft man mich auch hin und wieder als Prüferin auf einer BHV-Dummyprüfung, bzw. Blind Date, auf denen ich mich sehr
gerne vom Können der teilnehmenden Teams überzeuge.
Mirko Barnickel
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Ausbildung von Jagd- und
Familienhunden, wobei mir ganz besonders die rassegerechte Ausbildung und
Auslastung am Herzen liegt.
Meine besondere Leidenschaft gilt den Spaniels, so dass mich mittlerweile drei
Working Springer Spaniel-Damen auf Niederwildjagden und Workingtests
begleiten. Bevor ich die Spaniels für mich entdeckt habe, bereicherten zwei Terrier
und eine Münsterländer-Hündin mein Leben, die ich auf Drückjagden,
Nachsuchen und Picking-Ups geführt habe.
Ich hatte dann das große Glück, Neil Varney kennenzulernen, der es mir
ermöglichte, direkt in England die spanieltypische Arbeit vor und nach dem Schuß
erleben und während mehrerer Besuche dort mit meinen Hunden trainieren zu
können.
Als aktiver Jäger muss ich mich auf meine Hunde unter realen Jagdbedingungen
zu 100% verlassen können, weshalb mir eine fundierte Grundausbildung und faire
Einarbeitung in ihre Aufgaben sehr wichtig ist.
Seit 2014 bin ich nach §11 TschG zertifizierter Hundetrainer und seit 2019
Verbandsrichter im JGHV. Dummyarbeit ist für mich eine wunderbare Möglichkeit, (Niederwild-)Jagdhunde auf ihre künftige Arbeit
vorzubereiten und Sport- und Familienhunden einen anspruchsvollen Job zu geben.